Architekt
Toner, ein Unternehmen, das seit drei Generationen in der türkischen Architekturszene vertreten ist, wurde von Grund auf von Prof. Süha Toner aufgebaut, der viele akademische und private Beiträge zur Architekturlandschaft des Landes geleistet hat. Prof. Toner war eine führende akademische Persönlichkeit als Gründungspräsident der Technischen Universität Yıldız, die früher als Istanbuler Akademie für Ingenieurwesen und Architektur bekannt war. Außerdem war er zusammen mit Abdurrahman Hancı, Turgut Övünç und Affan Kırımlı Gründungsmitglied eines der ersten großen Architekturbüros der Türkei, IMA. Toner setzte sein Erbe in der zweiten Generation fort. Mustafa Toner, ausgestattet mit der Geschäftsetikette seines Vaters, brachte zeitgemäßes Wissen und technisches Know-how in das Unternehmen ein und pflegte viele langjährige Geschäftsbeziehungen, von denen viele noch heute Bestand haben. Mustafa Toner, der seine ersten architektonischen Erfahrungen sammelte, als er im Büro seines Vaters Pauspapier mit Tusche auskratzte, begann nach seinem Abschluss an der Istanbuler Akademie der Schönen Künste (der heutigen Mimar Sinan Universität der Schönen Künste) als unabhängiger Architekt zu arbeiten. Seine frühen Beiträge zur Architektur umfassen mehrere große lokale und internationale Projekte, darunter Hauptsitze multinationaler Unternehmen und private Wohnhäuser. In seinem Architekturbüro "Toner" bietet Mustafa Toner einem ständig wachsenden Kundenkreis Konzeptentwicklung, architektonische Gestaltung sowie Projektentwurf und -umsetzung an. Toner ist sich des empfindlichen Gleichgewichts zwischen Zeit, Budget und Ästhetik bewusst, das für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten erforderlich ist, und hat 2011 mit dem Eintritt der dritten Generation eine neue Ära eingeleitet. Emre Toner kam zu Toner, nachdem er seine Ausbildung in Wirtschaftswissenschaften an der Tufts University und in Innenarchitektur an der Rhode Island School of Design (RISD) abgeschlossen hatte. Mustafa Toner und sein Sohn Emre Toner haben ihre kreativen Energien darauf konzentriert, bestehende Kooperationen zu neuen Projekten zu formen, indem sie berufliche, technische und soziale Erfahrungen nutzen und ein tief verwurzeltes Wissen für die Kultivierung neuer Kooperationen innerhalb einer Architekturtradition zur Verfügung stellen, die seit drei Generationen stetig wächst.
Für ENNE konzipierte Produkte